19 Akademische Jagdwirte nahmen am 11. November stolz ihre Urkunden durch die Rektorin DDr. Eva Schulev-Steindl, Dr. Klaus Hackländer und Dr. Alfred Frey-Roos entgegen und schlossen eine herausfordernde und spannende Zeit der universitären Weiterbildung im jagdlichen Bereich feierlich im Festsaal der Boku in Wien ab. Die Themen der Abschlussarbeiten machen das breite Spektrum der Betätigungsfelder jagdlichen Tuns und ihrer AutorInnen sichtbar. Mehr als 250 Akademische Jagdwirte gibt es bereits im deutschsprachigen Raum, von den Niederlanden bis nach Südtirol, von der Schweiz bis in das östlichste Bundesland Österreichs, das Burgenland. Bewerbungen für den XVI. Jahrgang, der im September 2023 starten wird, werden jederzeit angenommen.

.
Die Akademischen Jagdwirtinnen und Jagdwirte des XIII. Jahrgangs. Vordere Reihe v. l.: Christine Thurner, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Marlene Svazek, Sarah Haberl, Klaus Hackländer; mittlere Reihe: Alfred Frey-Roos, Tobias Ennemoser, David Panzer, Sven Steinrück, Thomas Paul, Florian Glötzl, Sebastian Brandauer-Fuchs, David Wiedemer; hintere Reihe: Raphael Kusser, Markus Singer, Michael Keine, Michael Blaimschein, Peter Brandl, Roman Burgstaller, Sven Mahlow.
Die Akademischen Jagdwirtinnen und Jagdwirte des XIII. Jahrgangs. Vordere Reihe v. l.: Christine Thurner, Rektorin Eva Schulev-Steindl, Marlene Svazek, Sarah Haberl, Klaus Hackländer; mittlere Reihe: Alfred Frey-Roos, Tobias Ennemoser, David Panzer, Sven Steinrück, Thomas Paul, Florian Glötzl, Sebastian Brandauer-Fuchs, David Wiedemer; hintere Reihe: Raphael Kusser, Markus Singer, Michael Keine, Michael Blaimschein, Peter Brandl, Roman Burgstaller, Sven Mahlow.