Jagdgebiet St. Georgen an der Stiefing

Wald-Wild-Lehrgang. Die Volksschüler der 4. Klasse mit Volksschuldirektorin Anke Platzer freuten sich, mit den örtlichen Jägern ins Revier zu gehen. Nach der Begrüßung wurde von den Jagdhornbläsern BJM Wolfgang Neubauer und Herbert Sänger mit dem Jagdhorn das Signal „Auf ins Revier“ gegeben. Zuerst wurde das Damwildgehege von Obmann Peter Röck besichtigt, bevor es in Form eines Stationsbetriebes weiter ins Revier ging. Es wurde ein Fuchsbau besichtigt, den Kindern die Aufgaben eines Jägers sowie das Verhalten im Wald nähergebracht. Weiters wurden unsere Hauptwildarten wie Reh und Fasan sowie die Jagdeinrichtungen erklärt. Auch die Gehölzkunde, erklärt durch Hegemeister Stefan Neubauer, durfte nicht fehlen. Die Anwesenheit einer zunehmenden Wildart, des Wildschweins, wurde den Schülern anhand von Suhlstellen und Malbäumen gezeigt. Für große Begeisterung bei den Kindern sorgte wieder einmal unsere Jagdhundevorführung. Auch ein Jausenpaket für die Kinder wurde von Dachdeckermeister Schauer, Mitpächter der Jagdgesellschaft organisiert. Für alle Teilnehmer war eine Jause am Röck-Hof vorbereitet und auch ein Abschlussquiz wurde durchgeführt. Zur Erinnerung gab es eine Urkunde vom Jagdschutzverein und auch unsere Raiffeisenbank stellte sich mit einem Geschenk bei den Schülern ein. Obmann Peter Röck bedankte sich bei allen Beteiligten für das Gelingen dieses naturnahen Unterrichtes.

Peter Röck