Steirischer Aufsichtsjäger-Verband

Vollversammlung. Am 30. September fanden sich die Delegierten des Steirischen Aufsichtsjägerverbandes im Oberweger-Stadl in Judenburg ein. Landesobmann Ing. Hanshelmut Helm konnte als Ehrengäste den Obmann der Kärtner Jagdaufseher, Bernhard Wadl, BJM Ojg. Jörg Regner und Zweigvereinsobmann Herbert Pojer begrüßen.

In der Vollversammlung berichtete der Kassier über einen guten und positiven Kassenbestand, der Administrator über die gestiegenen Mitgliederzahlen (1094) und der Landesobmann sowie die Bezirksgruppenobmänner/frau über die vielen im Vereinsjahr getätigten Aktivitäten. Die Anwesenden erteilten dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung. Der Hauptpunkt der Vollversammlung war, dass die Statuten auf die neuen Erfordernisse angepasst werden mussten. Dr. Ulrich Haselmann stellte umfassend die Änderungen in ihrer Bedeutung und Notwendigkeit dar. Die Vollversammlung genehmigte die Änderungen einstimmig. Landesobmann-Stv. Günter Bulla gab den Ausblick auf 2023: 10-jähriges Bestehen des Aufsichtsjägerverbandes. Dieses Jubiläum wird wieder im Freilichtmuseum gefeiert werden. Die Vorbereitungen sind bereits am Laufen. Die Zielvorgabe wären wieder rund 1500 BesucherInnen wie bei der letzten Großveranstaltung in Stübing.

Abschließend bedankte sich Landesobmann Helm beim Murtaler Bezirksgruppenobmann Rudolf Kaltenegger-Weitenthaler und seinem Stellvertreter Erwin Miesbacher für die gute Organisation der Veranstaltung.

Im Anschluss an die Vollversammlung hielt Univ.-Doz. Dr. Armin Deutz einen Vortrag zum Thema „Einfluss des Klimawandels auf Gams und Steinwild“.

Bernhard Hammer