Kochkurs der Ortsstellen Obdach und Judenburg. Am 29. November fand ein Wildkochkurs, organisiert durch die Ortsstelle Obdach, in den Räumlichkeiten der Mittelschule statt. Andreas Wieser, Ortsstellenleiter in Judenburg und Küchenchef auf der Winterleitenhütte, konnte anhand seiner jahrelangen Erfahrung in der gehobenen Gastronomie unseren Teilnehmern vieles rund um die Zubereitung von Wildbret erklären und zeigen. Beim gemeinsamen Essen konnte schließlich auch alles verkostet werden: Zubereitet wurden Hirschkalbstatar im „Caesar Style“, rosa gebratenes und geschmortes Wild mit Selleriepüree, Knödel und Kraut sowie ein herrliches Panna cotta. Ob der vielen positiven Rückmeldungen ist ein weiterer Termin bereits fix –
wir bedanken uns nochmals bei Andreas für den äußerst gelungenen Koch-
kurs!
Christoph Fössl
Hubertusfeier in Pusterwald. Auch heuer fand traditionellerweise in Pusterwald wieder eine Hubertusjagd, verbunden mit einer Hubertusfeier, statt. Der Obmann der Jagdgesellschaft, Harald Diethart, konnte sehr viele Jägerinnen und Jäger (auch viele auswärtige Teilnehmer) sowie Mitbürger von Pusterwald herzlich willkommen heißen. Mag. Pater Paulus vom Stift Rein zelebrierte die Hubertusandacht. Die Pölstaler Jagdhornbläser sowie die Chorgemeinschaft Pusterwald umrahmten diese Feierlichkeit. Für die erfolgreiche Jungjägerprüfung konnte BJM-Stv. Franz Lernpass Melissa Poier den Jägerbrief überreichen. Auch dem Vorstandsmitglied Stefan Peinhaupt konnte zur Aufsichtsjägerprüfung gratuliert werden. Von Ortsstellenleiter Alfred Pletz wurde vier neuen Mitgliedern beim Jagdschutzverein Pusterwald das Hutabzeichen überreicht.
Anschließend wurde die ansehnliche Jagdstrecke gesegnet und durch BJM-Stv. Franz Lernpass und Hgm. Julius Koini sowie Manfred Peinhaupt der Bruch an die Schützen überreicht. Für Essen und Trinken war beim anschließenden Schüsseltrieb bestens gesorgt. Außerdem gab es viele Preise – Hauptpreis war ein Fernglas – zu gewinnen. Somit war diese Veranstaltung für alle Jägerinnen und Jäger sowie auch Nichtjäger eine sehr würdige und schöne Hubertusfeier.
Alfred Pletz
Klaus Purkarthofer – 75. Geburtstag. Vor Kurzem lud Klaus Purkarthofer aus Fernitz seine Jagdfreunde aus Bretstein anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums (25 Jahre jagern in Bretstein) zu einer Feier in das Gasthaus Beren – Jägerheim – ein. Diesen Anlass nutzte Ortsstellenleiter Gerhard Lernpass, um Klaus im Namen des Steirischen Jagdschutzvereines nachträglich zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren. Die Feierstunden wurden von der Jagdhornbläsergruppe Pölstal musikalisch umrahmt. Klaus war 12 Jahre Pächter der Genossenschaftsjagd Tubay. Er war immer ein großer Gönner und so konnte so mancher Jagdfreund auch ein Weidmannsheil in seinem Revier erleben. Lieber Klaus, wir bedanken uns für deine Großzügigkeit, deine Freundschaft sowie für die Einladung zur Feier und die ausgezeichnete Bewirtung. Wir wünschen dir weiterhin viel Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil.
Gerhard Lernpass
Hubertusfeier in St. Johann/Tauern. Am 8. November fand in St. Johann/Tauern die bereits traditionelle Hubertusfeier statt. Bei eisigen Temperaturen konnte ein Reh als Strecke gemeldet werden. Vor zahlreich erschienenen Jägerinnen und Jägern überreichte Ortsstellenleiter Hubert Fritz der Schützin den Beutebruch und wünschte ihr ein kräftiges Weidmannsheil, bevor die Jagdhornbläsergruppe Triebental die Strecke mit dem entsprechenden Signal verblies und sie von Katharina Leitner gesegnet wurde. Im Anschluss fand eine Wort-Gottes-Feier zu Ehren des heiligen Hubertus in der Pfarrkirche statt. Die Gemeinschaft, das Miteinander, der respektvolle und achtsame Umgang mit unseren Mitmenschen und auch mit den uns anvertrauten Lebewesen standen im Mittelpunkt der Feier. Wie in den letzten Jahren zu einer lieben Tradition geworden, lud der Jagdschutzverein St. Johann/Tauern auch heuer wieder zu einem Schüsseltrieb im Begegnungszentrum ein. Bei Wildgulasch und Mehlspeisen konnte man sich aufwärmen, Jagderlebnisse austauschen und gemütliche Stunden im Kreise lieber Menschen verbringen.
Hubert Fritz