Jungjägerangelobung. Am 9. November fand die Jungjägerangelobung des Jagdkurses 2023/2024 statt. Ausgetragen durch die Hubertusrunde Rachau, wurden im feierlichen Ambiente vor der Rachauer Pfarrkirche über 40 Jungjäger angelobt. Nach gemeinsamer Ansitzjagd in den Revieren in und rund um die Hubertusrunde Rachau fanden sich Jungjäger, Pirschführer und Familienangehörige der Anzugelobenden vor der Kirche ein. Stefan Damm führte im Namen der Hubertusrunde durch den Abend und bedankte sich bei allen helfenden Händen, die dazu beigetragen haben, dass eine Ansitzjagd in dieser Größe mit über 100 Jägern durchgeführt werden konnte. Nach der sehr feierlichen Hubertusmesse, die von Pfarrer Karl Freitag zelebriert wurde, und Segnung der Strecke fand die Übergabe der Jungjägerbriefe statt.
Bezirksjägermeister Regner, Zweigvereinsobmann Ing. Andreas Titz sowie Kursleiter Hubert Schmerleib führten die Angelobung durch und sprachen den elf Schützen ein herzliches Weidmannsheil aus. Mag. (FH) Amelie Lackner-Schnabl sprach den Jungjägereid in Vertretung für alle vor, der von BJM Regner abgenommen wurde. Somit konnten alle Anwesenden ehrenvoll in die Reihen der Jägerschaft aufgenommen werden.
Beim gemeinsamen Schüsseltrieb im Stadlcafé Rachau ließ man den Tag Revue passieren und dankte St. Hubertus für den geschehenen Tag. Ein besonderer Dank gilt Stefan Damm sowie der gesamten Hubertusrunde Rachau, dem Jagdschutzverein Knittelfeld, den Jagdhornbläsern für die musikalische Umrahmung, allen Revierinhabern sowie dem Stadlcafé für die Austragung einer solch ehrwürdigen Feier.
Anna-Maria Wulz