Hubertusfeier. Zur Jagd gehört natürlich auch die Pflege des jagdlichen Brauchtums. Der heilige Hubertus als Schutzpatron der Jäger hat einen besonderen Stellenwert. Die Hubertusmesse ist eine Dankesmesse, in der die Jäger für eine erfolgreiche und unfallfreie Jagd danken wollen – sozusagen das Erntedankfest! Die traditionelle Hubertusfeier der Zweigvereine Weiz, Gleisdorf und Birkfeld des Steirischen Jagdschutzvereines fand heuer in der Stadt Weiz statt.
Jäger und Gäste sammelten sich in der Europaallee. Angeführt von der Musikkapelle Heimatklang Puch und mit einem Hubertushirsch zog der Fackelzug auf den Hauptplatz von Weiz. Der Wortgottesdienst, abgehalten von Diakon Erwin Schlemmer, wurde von der Jagdhornbläsergruppe Weiz feierlich umrahmt. Zahlreiche Ehrengäste sind der Einladung der Jägerschaft gefolgt. In den Grußworten wurde immer wieder betont, wie wichtig die Kooperation der Jägerschaft mit den Lebensraumpartnern (Landwirtschaft, Naturnutzer) ist, und auch eingemahnt, mit der Natur, den Lebensräumen und dem Wild verantwortungsvoll umzugehen.
Im Anschluss fand die Überreichung der Jung- und Aufsichtsjägerbriefe statt. Nach Verlesen des Jägereides wurden die Jungjäger in die Gilde der Jäger aufgenommen. Bei Getränken und Wildspezialitäten fand die gelungene Veranstaltung ihren Ausklang.
Michaela Sperl