Am 31. Jänner 2025 galt es, dem Rothirsch ein Denkmal zu setzen. In der Skybar am Graz Schlossberg wurde ein Bildband feierlich aus der Taufe gehoben, der seinesgleichen sucht. Der slowenisch-österreichische Wildbiologe und Künstler Hubert Zeiler präsentierte sein neuestes Werk mit dem Titel „Rotwild in Wort und Bild“: ein großformatiges Buch, das durch über hundert mit Hingabe gestalteter Aquarelle besticht und dem größten heimischen Wildtier huldigt. Das Besondere dabei: Umrahmt werden die farbigen Kunstwerke von hochkarätigem Fachwissen, das die Bedürfnisse und Besonderheiten dieses Wildtiers beschreibt und es in seiner Anmut zeigt. „Wildtiere sind schön. Das ist unglaublich. Da passt alles zusammen, da ist alles vollendet. Die Kunst ist eine Möglichkeit, sich hier ausdrücken zu können“, so der begnadete Künstler und Wildtierforscher.
Durch den Abend führte Reinhart Grundner, der in launigen Worten auf die Einzigartigkeit von Werk und Künstler einging. Gemeinsam mit Gastronom Christof Widakovich war es dem ORF-Gourmet daneben ein Anliegen, die kulinarische Komponente des faszinierenden Geweihträgers zu unterstreichen und Wildbrethäppchen zu servieren.
Gestaltet und herausgegeben wurde der Bildband von der Jagdzeitschrift „Der Anblick“ mit Sitz in Graz, die stets darum bemüht ist, „das Wildtier in den Mittelpunkt der Betrachtungen zu stellen“, wie Chefredakteur Martin Ossmann die redaktionelle Ausrichtung erklärte.
Vom Werk an diesem Abend beeindruckt zeigten sich Gäste wie Kärntens Landesjägermeister Walter Brunner, Jagdschutzvereins-Präsident Franz Meran mit Gattin Angelika, Grawe-Ehrenpräsident Franz Harnoncourt-Unverzagt, Meinungsforscher Werner Beutelmeyer, Landesforstdirektor Michael Luidold, Sternath-Verlagseigentümer Michael Sternath, Maler Gottfried Pengg-Auheim, Mountainfilm-Intendant Robert Schauer, RLB-Aufsichtsrat Josef Hainzl und viele mehr.