Mf.-Helmut-Erbler-Gedächtnis-CACIT-VGP. Posthum hat sich der Welser Jagdhundeprüfungsverein bei Mf. Helmut Erbler für die großartige Unterstützung und Mitarbeit, die er jahrzehntelang für die Hundeführer und den Verein geleistet hat, mit einer Gedächtnis-CACIT-VGP bedankt. Die Zusage der FCI und des ÖKV, den Arbeitstitel CACIT bei der internationalen VGP des WJPV dem besten Gespann vergeben zu dürfen, gab dieser Prüfung auch das gebührliche hohe Niveau.
Nach der Begrüßung durch PL Andreas Hochmayr startete in Redlham bei regnerischem Wetter die Prüfung mit den 15 Gespannen. Am Ende des Tages versammelten sich nur noch sechs Hunde mit ihren Führern zu den gemeinsamen Arbeiten „Bringen Fuchs über Hindernis“ und „Standtreiben“ in Pennewang.
Abends fanden sich alle Teilnehmer und zahlreiche Besucher zu einem „Bunten Abend“ in Gunskirchen ein. Andreas Hochmayr bedankte sich bei Familie Erbler sowie allen Gönnern für die Unterstützung und bei den Jagdgesellschaften Redlham, Gunskirchen, Schlatt, Pennewang, Meggenhofen und der EJ Stadl-Paura Stift Lambach für die Bereitstellung der Reviere.
Am zweiten Prüfungstag haben alle verbliebenen Gespanne die Prüfung im Feld erfolgreich abgeschlossen. Der gebührende Rahmen für die Siegerehrung wurde mit der JHBG Gunskirchen und einer Ansprache mit Glückwünschen von Obmann Mf. Gerhard Kraft vervollständigt. Das Prüfungswesen ist die Basis für eine weidgerechte und tierschutzkonforme Art der Zucht und der Jagd mit dem Hund, ohne die ein ordentlicher Jagdbetrieb nicht durchführbar wäre. 1 a, 412, Cacit, Beste Waldarbeit, Ddr, Hündin, Farah von der Bärenleiten, Ing. Roland Nötstaller; 1b, 405, Res. Cacit, Beste Wasserarbeit, Dk, Rüde, Unkas v. Grasnitzbründl, Jochen Mühlböck; 1c, 404, Ddr, Hündin, Assy v. Kochbach, Mf. Herbert Gruber; 2a, 391, Beste Feldarbeit, Ddr, Hündin, Akira v. Kochbach, Friedrich Hofinger; 2b, 379, Dk, Hündin, Wanda v. Römerbach, Franz Schlager; 3a, 398, Ddr, Hündin, Mia v. Neudeck, Mf. Rudi Sonntag.
Andreas Hochmayr
Ergebnis der Feld- und Wasserprüfung. 21. September, Neukirchen bei Lambach. Prüfungsleiter Mf. Herbert Gruber konnte bei schönem Herbstwetter und guten Bedingungen 15 Gespanne zur Prüfung begrüßen. Sechs Gespanne konnten die gesamte Feld- und Wasserprüfung erfolgreich absolvieren. Sechs Teams bestanden eine Teilprüfung.
Ein besonderes Dankeschön an die Reviere, die uns fortwährend unterstützen. Ohne vernünftige Trainings- oder Prüfungsmöglichkeiten wäre die Jagdhundeausbildung so nicht möglich. Dieses Mal haben uns die Reviere Neukirchen bei Lambach, Meggenhofen, Offenhausen und Gunskirchen mit den Revierführern tatkräftig unterstützt. Danke auch an die Leistungsrichter und -anwärter, die ihre Freizeit dem Verein zur Verfügung stellen.
Mvk, H, Britta v. Murweg, Maximilian Ries, F+W P, 294; Klmü, R, Wito von der Hagenauerbucht, Josef Lehner, F+W P, 284; Ddr, H, Issy von der Teuflau, Franz Waldl, F+W P, 282; Dk, R, Cnox vom Pramtal, Martin Dopetsberger, F+W P, 281; Grk, H, Akira von der Altenoyther Kämpe, Christoph Wagner, F+W P, 266; Klmü, H, Ayla v. Tännauerwald, Nina Wolfsgruber, F+W P, 252; Grk, R, Caesar vom Raddegrund, Eva Raffelsberger, Wp, 9; Klmü, H, Cora beim Kremnitzbach, Jürgen Kantner, Wp, 84; Epi, H, Dina vom Wietesch, Herbert Dickinger, Wp, 80; Dk, H, Eika vom Einhausnerhof, Fritz Amering, Wp, 72; Dk, H, Aika von der Erlenfurt, Simon Kristl, Wp, 70; Dst, H, Branka vom Buschhorn, Andreas Wagner, Wp, 65.
Anton Wimmer