Nachrichtenarchiv

Gestürmte Jagakuchl beim Aufsteirern

Abermals sprengte das steirische Fest der Volkskultur alle Rekorde. So haben sich am Sonntag, ...

Kugel-Gold beim 42. Jägerschaftschießen

Nach der absolvierten Qualifikation und guter Vorbereitungen ist die steirische Mannschaft, ...

Preis des Landesjägermeisters

Der diesjährige Bewerb in der jagdlichen Kombination wurde am 27. Juli in der Kettner ...

Ein Fest für die Steirische Jagd

Am 15. Juni beging die Steirische Landesjägerschaft in Altaussee ihren 70. Landesjägertag. Mehr ...

AlpenBOCK und HIRSCHkäfer

Sehr erfolgreich war die erstmalige Teilnahme der Steirischen ...

Der Jaga und der Koch – Buchpräsentation in Werfen

Im Mai wurde in Werfen im Restaurant Obauer das Buch „Der Jaga und der Koch“ vorgestellt. Der ...

Jagdwirt X: von Herzkreuzl bis Geo-Caching

Die 18 Teilnehmer des zehnten Jagdwirt-Lehrganges beendeten ...

ANBLICK-Seminar: Der gedämpfte Schuss

Mit Beginn des neuen Jagdjahres dürfen Jäger Schalldämpfer ...

Führungswechsel auf der BOKU

Das Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ) hat mit ...

Salzburger Jagaball

Am 22. Februar war es so weit: Die Salzburger Jägerschaft rief ...

Wissenswertes über den Goldschakal

Zu einem Vortragsabend rund um den Goldschakal lud das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg am 8. ...

Betreiberwechsel auf der Schießstätte Zangtal

Im Zuge des Betreiberwechsels auf der Schießstätte Zangtal sind die Würfel gefallen. Am 15. Februar ...

Wenn der Hahn an der Wand sprechen könnt’ ...

Wir wollen die steirischen Jäger und Jägerinnen, aber auch Jäger die einen „steirischen“ Birkhahn ...

Novelle des Waffengesetzes

Verwendung von Schalldämpfern Der bisher schon bekannte „Berufsjäger-Paragraf“ zu ...

Goldschakal-Monitoring in der Steiermark

Bevor die Bejagung des Goldschakals in Betracht gezogen werden kann, müssen stichhaltige Fakten zu ...

Berghirsche ansprechen

DER ANBLICK veranstaltete jeweils ein Seminar rund um das Thema „Berghirsche ansprechen“ beim ...