Nachrichtenarchiv

Zangtal: Jäger üben billiger!

Auf der

Bedrohtes Erbgut Esche

Mittlerweile ist ganz Österreich von der schwerwiegenden Infektionskrankheit des ...

EU-Waffenrichtlinie

Die kürzlich beschlossene EU-Waffenrichtlinie könnte schwerwiegende Änderungen für jeden einzelnen ...

Z GUN Workshop und Challenge

Gemeinsam mit dem Team von Zoli können Sie die erfolgreiche Flintenserie Z GUN erleben und testen ...

Lebensräume für Fasan und Rebhuhn beurteilen

Die Steirische Landesjägerschaft hat eine Broschüre herausgebracht, in der die Fasan- und ...

Auer- und Birkwildhege im Ausseerland

Seit Juli 2013 läuft im Ausseerland ein „Life-Projekt“ mit dem Ziel, Lebensraumverbesserungen und ...

Beschlag im Februar

Für große Verwunderung sorgte dieses Foto aus der Wildkamera von Horst Kahr in Wals/Siezenheim. Es ...

Österreichische Jägertagung 2017

Bei der Tagung in Aigen ist es heuer um „Naturnutzung zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ gegangen. ...

Stegenwalder Wintercup 2016/17

Die Podiumsplätze bei der 11. Auflage des Stegenwalder Wintercups gingen sowohl bei der Einzel- als ...

Traumberuf Wildhüter

In der Schweiz ist das Jagdrecht nicht mit Grund und Boden verbunden, deshalb sind auch die ...

Unbeirrter Weg zur Bergjagd

Berufsjäger zu sein bringt mitunter viele Entbehrungen mit sich. Trotzdem arbeiten viele junge ...

Einer, der es genau wissen will

Wie aufgeschlossen Berufsjäger sein können, zeigt ein Gespräch mit Martin Brauneder. Neben der ...

Wolf’s Jagd

Es gibt Berufsjäger, die Menschenmengen meiden, Fremden gegenüber zunächst einmal lieber ...

Ein Mann für alle Fälle

In Slowenien gibt es derzeit für Berufsjäger nur in Staatsrevieren oder dem Nationalpark Triglav ...

Jagdaufseher in Südtirol: 9.000 Hektar und 120 Jäger

Beim „sozialen Revierjagdsystem“ Südtirols betreuen hauptamtliche Jagdaufseher die teils riesigen ...

Jäger im Nationalpark

Neben Wildstandskontrolle, Besucherführungen und Mitarbeit an Forschungsprojekten fallen in das ...