Bernhard Poier
Jungjägerabschluss. 42 Damen und Herren dürfen sich nach 5 Monaten Jagdkurs, der praktischen Prüfung im Schießen sowie der theoretischen Prüfung rund um die Themengebiete der Jagd nun verdienterweise Jungjägerinnen und Jungjäger nennen. Den Abschluss der "Grünen Matura" haben die frischgebackenen Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit der Zweigstellenleitung des Jagdschutzvereines Judenburg im Kurslokal GH Stocker in Furth gefeiert. Zweigstellenobmann Harald Lerchbacher sowie die Kursteilnehmer bedankten sich recht herzlich bei Kursleiter Georg Hofbauer sowie den Kursreferenten Peter Baumgartner, Reinhard Horn und Michael Maroschek für die ausgezeichnete Betreuung und die fachliche Aufbereitung der verschiedenen Themenfelder. Die Zweigstellenleitung wünscht den Jungjägerinnen und Jungjägern alles Gute für ihre jagdliche Zukunft und freut sich auf ein Wiedersehen bei der Jungjägerangelobung im Herbst in Pusterwald.Cornelia Rößler
Informationsstammtisch. Am 21. April veranstaltete die Ortsstelle Pusterwald, den 1. Informationsstammtisch im Gasthof Jagawirt. Der Ortsstellenleiter begrüßte die Ehrengäste und Jäger. Bernhard Poier brachte einen umfangreichen Jahresbericht über Brauchtum, Weiterbildung und Termine für Hegegebietsschießen. Über die Hubertusfeier in der Kapelle von Barbara und Theo Poier vlg. Schaffer wurde ausführlich berichtet, an der die Jägerinnen und Jäger sowie Pusterwalder zahlreich teilnahmen. Die Hubertusmesse wurde von Dechant Mag. Heimo Schäfmann zelebriert und musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Pölstal umrahmt. Anschließend erfolgte die Streckenlegung mittels der jeweiligen Jagdsignale. Der Ausklang erfolgte nach der gelungenen Hubertusmesse bei einem zünftigen Schüsseltrieb. Jagdrat Lernpass berichtete über die Abschusserfüllung, Fütterungen, Tourengeher und Schneewanderer und kündigte die Steirische Jägerwallfahrt am 6. Oktober in der Basilika in Seckau an. Im Anschluss gab es einige Diskussionen über die markierten Wanderwege für die Tourengeher und Schneewanderer. Der Ortsstellenleiter bedankte sich bei allen, die zur gelungenen Veranstaltungen beigetragen haben, und sprach einen Weidmannsdank aus.Bernhard Poier
Ehrenzeichen in Silber. Aus den Händen des Zweigstellenobmanns Harald Lerchbacher erhielt Josef Pirker am 12. April das Abzeichen in Silber für seine Verdienste um den Steirischen Jagdschutzverein. Jahrelang war Sepp Kassier der Ortsstelle und Schussobmann für das jagdliche Schießen in Götzendorf. Umrahmt wurde die Verleihung von den Pölstaler Jagdhornbläsern. Die Ortsstelle gratuliert herzlich. Ehrungen zum 85. Geburtstag. Im Rahmen der Ortsstellenversammlung Pöls-Oberkurzheim wurden Ferdinand Wieland und Alfred Hofmann zu ihrem 85. Geburtstag beglückwünscht. Zweigstellenobmann Harald Lerchbacher gratulierte gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Pölstal. Ferdinand Wieland ist seit 1957 und Alfred Hofmann seit 1962 Mitglied im Steirischen Jagdschutzverein. Die Ortsstelle gratuliert den beiden Jubilaren und wünscht weiterhin viel Gesundheit.Bernhard Hammer
Anblick plus
Newsletter
Warenkorb




