In Anbetracht der aktuellen Hygieneempfehlungen und den damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen, empfiehlt der Dachverband "Jagd Österreich" Bewegun…
Heinrich Piaty, seit einem Jahr Jäger und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Graz, hat sich dazu entschlossen, seine vorwissenschaftliche Arbeit der…
Der Spatenstich des Leuchtturmprojekts „Naturwelten Steiermark“ der Steirischen Landesjägerschaft erfolgte am Dienstag, dem 26. Mai in Mixnitz. Leider…
Die Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die Jagdpraxis. Folgende Punkte sind im jagdlichen Alltag zu…
Die 18 Teilnehmer des zehnten Jagdwirt-Lehrganges beendeten ihre unvergessliche und lehrreiche Zeit mit der würdevollen akademischen Feier am 22. März…
Mit Beginn des neuen Jagdjahres dürfen Jäger Schalldämpfer führen und in den meisten Bundesländern mittlerweile auch zur Jagd verwenden. Anlass genug,…
Das Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ) hat mit Ass.-Prof. DI Dr. nat. techn. Ursula Nopp-Mayr eine neue Leiterin bekommen. Univ.-Prof.…
DER ANBLICK veranstaltete jeweils ein Seminar rund um das Thema „Berghirsche ansprechen“ beim Brücklwirt in Niklasdorf und beim Salzburger Jagdzentrum…
Bei prächtigem Herbstwetter pilgerten am 6. Oktober hunderte steirische Jägerinnen und Jäger zur Basilika nach Seckau. Der Zuspruch zur 1. steirischen…
Heuer feierte das ANBLICK-Messermacher-Seminar mit Richard Kappeller ein rundes Jubiläum: Zum bereits 10. Mal konnten ANBLICK-Leser ihr eigenes Messer…
Die Besucher ließen sich beim Aufsteirern, dem größten Volkskulturfest Österreichs, nicht von den schlechten Wetterbedingungen abhalten. Die Jagakuchl…
Im Zuge der Bauerweiterung des Jungjägerstandes wurde der bestehende Ausbildungsstand renoviert. Um den Lärmpegel während des Schießens zu minimieren,…
Als Abschluss der Jägerschaftswahlen 2017 wurden am 25. Juli Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und seine beiden Stellvertreter, LTAbg. Karl…
Die diesjährige Hauptversammlung ist im oststeirischen Weinland in Straden abgehalten worden. Bei herrlich frühsommerlich warmem Wetter haben sich die…
Franz Preitler, Jagdaustatter und Jagdausbilder aus Gratwein-Straßengel im Bezirk Graz-Umbegung eröffnete am 5. Mai seine 2. Filiale. Dieser Einladung…
Die kürzlich beschlossene EU-Waffenrichtlinie könnte schwerwiegende Änderungen für jeden einzelnen Waffenbesitzer mit sich bringen. Wie stark sich das…
„Karbon statt Kondition“ ist ein spöttischer Slogan unter Sportlern, wenn das Material konditionelle Mängel ausmerzen muss. Dr. Wolfgang Erhart, Notar…
In Slowenien gibt es derzeit für Berufsjäger nur in Staatsrevieren oder dem Nationalpark Triglav einen Arbeitsplatz. Einer von ihnen ist Tone Marincic…