Jagaeisschießens, der Ortsstelle Schladming für die Ausrichtung der Hubertusfeier und den Jagdhornbläsern für ihren Einsatz. Bürgermeister Gerhard Schütter dankte er für die Zusage der Unterstützung bei der Errichtung einer Wildkühlzelle im Zerwirkraum im neuen Hauser Bauhof. Wie es mit der Erzherzog-Johann-Schießstätte weitergehen wird, wird sich in diesem Jahr entscheiden. Zufrieden ist BJM Hans Trinker, er lobte die Abschusserfüllung mit über 90 Prozent. BJM-Stv. Johannes Zeiler berichtete über die Schwarzwildproblematik vor allem im Ausseerland. Expositurleiter Hofrat Dr. Sulzbacher betonte, dass der Wolf vor allem für die Almwirtschaft eine große Herausforderung ist. Sollte ein verdächtiger Riss festgestellt werde, so Zeiler, müsse man sofort die Landeswarnzentrale informieren. Der Zweigstelle Schladming gehören insgesamt 734 Mitglieder an. Die meisten Jägerinnen und Jäger gibt es mit 156 in Ramsau, gefolgt von Rohrmoos (131), Schladming (122), Haus (114), Pichl-Preunegg (100) und Aich-Gössenberg (93). Ehrung für 60 Jahre: Albert Baier, Ing. Helmut Kogler, Herwig Kraiter (Schladming), Rudolf Danklmaier (Haus), Karl Gerhardter (Rohrmoos) und Altbürgermeister Siegfried Keinprecht (Pichl). 50 Jahre: Gerwald Kaserer (Schladming), Matthias Mitterwallner, Johann Steiner und Siegfried Walcher (Pichl-Preunegg), Willibald Plut (Rohrmoos), Hans-Joachim Pohle und Franz Steiner (Ramsau) sowie Hansjörg Schwab (Aich-Gössenberg). 40 Jahre: Norbert Erlnbacher, Mag. Hermann Lösch (Schladming), Helmut Gerhardter und Hans Rettenbacher (Rohrmoos), Dr. Matthias Brandstätter und Willi Steiner (Ramsau), Horst Sieder (Pichl-Preunegg), Johann Knaus, Willibald Kolb und Reinhard Longin (Aich-Gössenberg). 25 Jahre: Dr. Hans-Moritz Pott und Hermann Trinker (Schladming), Walter Gahr (Rohrmoos), Herwig Erlbacher, Norbert Erlbnacher, Anton Fischbacheer, Andreas Perner, Franz Josef Rehrl und Hermann Trinker (Ramsau), Armin Trinker (Pichl-Preunegg), Martin Danklmaier und Heinz Gerhart (Haus) sowie Josef Walcher (Aich-Gössenberg).
Wolfgang Pitzer