Alumni-Jagdwirt-Treffen. Ende Juni fand das jährliche Alumni-Treffen der Absolventen des Universitätslehrgangs "Akademische/r Jagdwirt/in" in Hinterstoder statt. Gastgeberin Vroni Fessl lud in das traditionsreiche Jagdhaus der Forstverwaltung Dietlgut ein und stellte mit großem Engagement ein vielseitiges Programm zusammen. Das Alumni-Treffen ist bewusst mehr als ein gesellschaftliches Zusammenkommen: Es ist eine Plattform, die unterschiedliche Perspektiven und Herangehensweisen an die Jagd zusammenführt, kritische Themen anspricht und dabei gemeinsame Werte schärft. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass nachhaltige Wildtierbewirtschaftung und Jagdpraxis nur gelingen können, wenn Fachwissen, Erfahrung und Verantwortung geteilt und reflektiert werden. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch beim Landesjagdverband Oberösterreich, wo die Teilnehmenden von Geschäftsführer Mag. Christopher Böck empfangen wurden. Er führte uns durch die historischen Räumlichkeiten und diskutierte in einer offenen Gesprächsrunde mit uns über die Zukunft der Jagd. Auch Exkursionen in den Nationalpark Kalkalpen und Wanderungen in die eindrucksvolle Landschaft rund um Hinterstoder boten Gelegenheit, Themen wie Lebensraumvernetzung, Wildtiermanagement und Waldentwicklung direkt im Gelände zu diskutieren. Einen würdigen Abschluss bildete die Morgenandacht mit Jagdhornbläsern in der Dietlkapelle mit anschließender Agape im Forsthaus.
Solche Treffen zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll Vernetzung und Dialog in einer zunehmend komplexen jagdlichen Praxis sind. Die Alumni-Fachgruppe steht dafür, Wissen zu teilen, Brücken zwischen Disziplinen zu bauen und gemeinsam tragfähige Lösungen für eine zukunftsorientierte Jagd zu entwickeln. Ein herzliches Dankeschön gilt Vroni Fessl für die Einladung und die perfekte Organisation!
Christine Fischer, MBA