70 Jahre "Der Silberne Bruch". Anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Ordens "Der Silberne Bruch" – Orden zum Schutz von Wald, Wild und Flur und zur Förderung von weidgerechtem Jagen – hat der Bereich Steiermark am 3. Juli zu einer Feier in den Naturwelten Steiermark geladen, zu der eine große Zahl an Ehrengästen erschien. Vom Silbernen Bruch selbst waren auch Ehrenoberst Dr. Jürgen Siegert und Landesobmann Maurice Pointner anwesend. Durch das Programm führten die Ordensbrüder Mag. Stephan Bertuch, Bezirksjägermeister von Graz, Dr. Bernhard Frizberg, Dr. Klaus Hejny, Bezirksjägermeister-Stv. von Graz, sowie der Bereichsleiter Steiermark des Ordens, DI Mag. Albert Dijaschtuk. Die Grußworte wurden von Prof. Dr. Johannes Gepp, LAbg. Stefan Resch und von Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau in gewohnt informativer und kompetenter Weise gehalten.
Ass.-Prof. Dr. Anna Kübber-Heiss, Leiterin der Pathologischen Abteilung des FIWI, hielt einen Fachvortrag zum Thema "Blackbox Wildtierkrankheiten, ein kurzer Überblick aus der Sicht des Pathologen", der sehr aktuell, informativ und aufschlussreich war. Wildökologe Dr. Andreas Kranz stellte das Projekt "Wildkatzen – ausgestorben – ausgerottet – zurückgekehrt" vor und erhielt vom Silbernen Bruch einen Förderpreis in Höhe von € 2.500,- für das Wildkatzenprojekt. Im Anschluss an die gelungene Festveranstaltung im wunderschönen Ambiente der Naturwelten und mit musikalischer Umrandung durch die Jagdhornbläser Mixnitz-Bärenschützklamm lud der Silberne Bruch zu einem Büfett mit persönlichem Gedankenaustausch im Sinne des goldenen Rings des Ordenszeichens ein.
Dr. Klaus Hejny