Natur erleben mit den Jägern. Ein besonderer Tag in der Natur erwartete die Kunden von "Jugend am Werk". Auf Einladung der Freien Jäger der Bezirksgruppe Murtal fand ein lehrreicher und stimmungsvoller Besuch in der Knittelfelder Waldschule statt. Durch Ofö. Ing. Gerhard Gruber erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die heimische Tierwelt und die Traditionen der Jagd. Hierbei konnte den Besuchern eine eindrucksvolle Sammlung an Wildtierpräparaten sowie eine forstliche bzw. jagdliche Führung angeboten werden. Verhalten, Lebensraum und Besonderheiten vom heimischen Wild und nachhaltige Forstwirtschaft wurden, stets angepasst an die Bedürfnisse der Gäste, vorgestellt. Ein Höhepunkt des Vormittags war die musikalische Darbietung der Jagdhornbläsergruppe der Freien Jäger Murtal. Bei herrlichem Frühlingswetter präsentierten sie verschiedene traditionelle Jagdlieder und erläuterten dazu den historischen Werdegang der Jagdmusik, von ihren Ursprüngen als Kommunikationsmittel bis hin zur heutigen Pflege jagdlichen Brauchtums. Zum Abschluss wartete noch ein kulinarischer Genuss: Bei einer Verkostung konnten Wildwürste probiert werden. Für viele war es der erste Kontakt mit Wildbret – und ein geschmacklicher Volltreffer.
Der Bezirksgruppe Murtal ist es ein Anliegen, der Bevölkerung Natur und Jagd mit allen Sinnen erfahrbar zu machen. So hat das Projekt gezeigt, wie viel Potenzial in inklusiven Naturerlebnissen steckt, und es wurde als gelungener Vormittag freudig von den Gästen von "Jugend am Werk" angenommen.
Jagdlehrfilm beim Vereinsabend. Im April erwartete die Mitglieder der Freien Jäger Murtal ein besonderer Vereinsabend. Obmann Ing. Manfred Rohr begrüßte die Jäger mit einem Bericht über vergangene bzw. künftige Veranstaltungen und organisierte ein besonderes Highlight. Der große Aufenthaltsraum des neuen Vereinsheimes wurde kurzerhand zum Kino umfunktioniert. Geboten wurde den Mitgliedern ein spannender Lehrfilm von Klaus Demmel mit dem Titel "Blattjagd richtig". Beim gemütlichen Ausklang des Vereinsabends konnte anschließend über den Lehrfilm jagdlich diskutiert werden. Das bot einen wertvollen Erfahrungsaustausch pünktlich zu Beginn der Rehwildjagd der heurigen Jagdsaison, wofür allen Jägern ein kräftiges Weidmannsheil im Namen der Bezirksgruppe Murtal ausgesprochen wird.
Julia Eichberger-Hammer, BEd