Schultag in der Natur. Einen wald- und wildpädagogischen Schultag mit 24 Schülern der 4. Klasse Volksschule von Allerheiligen gestalteten die beiden Jagdvereine der Gemeindejagd Allerheiligen bei Wildon und Feiting am 18. Juni. Nach der Begrüßung durch Obmann Gerhard Gollner begaben sich die Jäger mit den Gruppen zu den vorbereiteten Stationen. Den Schülern wurden das Verhalten im Wald, der Umweltschutz, der Forst, das Wild, die Reviereinrichtungen, die Aufgaben der Jäger bildlich und mit Präparaten sowie ein Teil des Jagdbetriebes mit Hunden vermittelt bzw. vorgeführt. Anschließend erhielt jedes Kind einen von den Jägern gefertigten Nistkasten sowie eine Urkunde als Erinnerung an den erlebnisreichen Tag. Ein Dank gilt der Familie Kölly, die den Jägern ihre Teichanlage für die Vorführung zur Verfügung stellte, sowie für den großzügigen Empfang mit Speisen und Getränken für Schüler und Jäger. Mit den vom Jagdamt bereitgestellten Broschüren werden im Unterricht die Themen wiederholt und vertieft. In seiner Abschlussrede bedankte sich Obmann Hubert Gasparitz für das gute Gelingen der Veranstaltun. Den Abschluss bildete das traditionelle Würstelgrillen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser des Zweigvereines Wildon.
Josef Vucak