Jagdgebiet Hitzendorf

20.08.2025

Hgm. a. D. Paul Horst Großschedl †. Eine große Anzahl an Jagdfreunden, Wegbegleitern und Bekannten nahm am 22. Juli, kurz nach seinem 87. Geburtstag, sehr berührt Abschied von Horst Großschedl. Die vielen Trauernden waren Ausdruck für das Mitgefühl mit seiner Grete, die ihm Jahrzehnte eine herzensgute und liebevolle Begleiterin war und ihn aufopfernd bis zur letzten Lebensstunde betreute. Sie waren aber auch Ausdruck für die große jagdliche Wertschätzung, die Horst Großschedl genoss, so wie für seinen hohen Bekanntheitsgrad über die lokalen Grenzen hinaus. 

Schon als Sechsjähriger wurde Horst von seinem Vater ins Södinger Revier mitgenommen. Als Kind entwickelte er bereits ein ganz großes Interesse an Natur, Wild und Jagd. Auch seine Mutter war praktizierende Weidfrau, was in der Mitte der 1940er-Jahre noch exotisch anmutete. Nach vielen Einsätzen als Schüler bei den damals begehrten Hitzendorfer Treibjagden machte Horst mit 16 die Jagdprüfung und wurde 1962 Aufsichtsjäger in der Hitzendorfer Gemeindejagd – diese Funktion hatter er 47 Jahre inne.

Wie sehr er sich für das Weidwerk engagierte, kommt in seinen Jahrzehnte währenden Tätigkeiten zum Ausdruck: 39 Jahre Mitpächter und 34 Jahre Obmann der Jagdgesellschaft Hitzendorf, 37 Jahre Mitglied des Bezirksjagdausschusses und ebenso lange Hegemeister, 50 Jahre Mitglied des Steirischen Jagdschutzvereines. Unter seiner Ägide als Obmann wurden in Hitzendorf 1982 die idyllisch gelegene Hubertuskapelle von den Jägern erbaut, der "Jagaball" eingeführt und 29 Hegeringschießen veranstaltet.

Stundenlang konnte Horst Großschedl von seinen Hochwild-Erlebnissen oder von den Gamsjagden erzählen. Besondere Freude bereitete – wie es auch Bgm. a. D. RR Höfer in seiner sehr stimmig und sensibel vorgetragenen Trauerrede erwähnte – Horst selbst und auch uns Weidmännern das Können seines zum 60er von der Hitzendorfer Jagdgesellschaft geschenkten Kleinen Münsterländers Dino.

Seine Liebe widmete er seiner Grete und seiner großen Familie – aber auch zu einem großen Teil den Aufgaben eines besonderen Weidmannes.

Hofrat Mag. Eckart Erhold