Ehrung für Peter Lais. Am 29. Juli durfte Ortsstellenleiterin Nicole Paulitsch ihre erste und wohl auch ganz besondere Ehrung vornehmen. Gemeinsam mit Obmann-Stellvertreterin Andrea Golob besuchte sie Peter Lais, um seine beeindruckende 60-jährige Mitgliedschaft beim StJSV zu würdigen. In einer warmen und freundlichen Atmosphäre überreichte Nicole Paulitsch Peter Lais die Urkunde sowie die goldene Anstecknadel. Die beiden Vertreterinnen des Vereins betonten, wie sehr sie die langjährige Treue und das Engagement von Peter Lais schätzen. Für seine Erfahrung, sein Wissen und seine tiefe Verbundenheit mit der Jagd wurde Peter Lais herzlich gedankt.
Franz Pock – 60. Geburtstag. Am 2. Juli durfte Pock Franz seinen 60. Geburtstag feiern. Obwohl die Glückwünsche diesmal etwas verspätet kamen, ließ es sich die Obmann-Stellvertreterin des Jagdschutzvereins Eibiswald, Andrea Golob, nicht nehmen, ihn persönlich zu besuchen und zu gratulieren. Der Besuch war geprägt von viel Lachen und angeregtem Plaudern. Wir wünschen Franz nochmals herzlich alles Gute zum Geburtstag und weiterhin einen guten Blick – auf das Leben, die Natur und alles, was ihm wichtig ist. Möge er noch viele glückliche und gesunde Jahre vor sich haben!
Andrea Golob
Ofö. Ing. Hubert Niedereder – 70. Geburtstag. "Ich bin nicht 70 Jahre alt, sondern mindestens schon gefühlte 70 Jahre Jäger", so begrüßte uns Hubert bei seiner außerordentlich netten Geburtstagsfeier in der Soboth. Hubert Niedereder war von klein auf mit der Jagd konfrontiert. Sowohl sein Großvater als auch sein Vater waren angesehene Bezirksjägermeister im Bezirk Deutschlandsberg. Der Jubilar selbst war auch 18 Jahre lang der Stellvertreter von BJM a. D. Hannes Krinner. Nach der Pensionierung seines Vaters übernahm Hubert die Leitung des Forstgutes Staudacher sowohl für den Forst als auch für die Jagd. 47 Jahre lang leitete er dann diesen Betrieb sehr erfolgreich. BJM Hans Silberschneider bedankte sich für die über 40-jährige kompetente Tätigkeit im Jagdbezirk Deutschlandsberg. Es freue ihn sehr, dass Ofö. Niedereder nach über 40 Jahren die Funktion als Hegemeister noch immer sehr erfolgreich ausübt.
Obm. Hubert Krainer bedankte sich herzlich für die jahrzehntelange Treue und den Einsatz beim Jagdschutzverein Eibiswald, wo Ofö. Niedereder jahrelang als Lehrprinz tätig war und jetzt noch immer bei den Waldlehrtagen für Schulen und Kindergärten aktiv ist.
Einen herzlichen Weidmannsdank für die nette Einladung.
Erfolgreicher Wald- und Wildtag an der LBS Eibiswald. Am 3. Juli fand an der Landesberufsschule Eibiswald ein besonderer Waldtag statt, der von den Lehrkräften Armin Garnez und Siegfried Hubmann organisiert wurde. Unterstützt von insgesamt acht Kollegen, bot das Pilotprojekt für Berufsschulen rund 120 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an vier spannenden Stationen mehr über den Wald, das Wild, die Jagd, die Technik und Jagdhunde zu erfahren.
Das Programm war sorgfältig geplant und umfasste praxisnahe Lernstationen, die den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Forstwirtschaft und Jagd vermittelten. An den Stationen wurden Themen wie die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem, das Verhalten von Wildtieren, moderne Jagdtechniken sowie der Einsatz von Jagdhunden anschaulich präsentiert. Die Schüler zeigten großes Interesse und nahmen die Inhalte begeistert auf. Das Pilotprojekt, das speziell für Berufsschulen entwickelt wurde, stieß auf durchwegs positive Resonanz. Die Schülerinnen und Schüler lobten die abwechslungsreiche Gestaltung und die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Die Organisatoren betonten, dass der Waldtag nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur stärken sollte.
Der Erfolg des Waldtags an der LBS Eibiswald zeigt, wie wichtig Bildungsprojekte für die Ausbildung junger Menschen sind. Die Schule plant bereits, das Konzept in den kommenden Jahren fortzuführen und weiterzuentwickeln, um noch mehr Schülerinnen und Schülern diese einzigartige Lernmöglichkeit zu bieten.
Hubert Krainer
Ein Tag mit Kindern im Wald. Der Jagdverein St. Ulrich im Greith gestaltete einen Tag des Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin i. S. Bei einem Pirschgang durch den Wald – geführt von Hegemeister Franz Tschiltsch und Jagdobmann Dominik Lipp – wurden einige interessante Dinge gefunden und diese wurden den Kindern verständlich erklärt. Nach der anstrengenden Wanderung gab es für alle eine Stärkung. Beim "Schießstand" konnten die Kinder ihre Treffsicherheit beim Dosenwerfen unter Beweis stellen, was für alle ein großer Spaß war. Alle wurden mit einem Eis belohnt. Die Jäger hoffen, dass es allen gefallen hat, und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Sandra Koch