Eibiswalder Jugendsommer. Der Jagdschutzverein Eibiswald war heuer erstmals im Rahmenprogramm des Eibiswalder Jugendsommers mit zwei Terminen vertreten. Wir durften mit 20 "Jungjägern" zwischen fünf und zehn Jahren mehrere großartige Stunden im Bürgerwald verbringen.
Die Vortragenden gestalteten ein interessantes Rahmenprogramm für unsere jungen Besucher. Eine kurze Wanderung durch den Wald mit Schatzsuche bildete den Anfang unserer Reise. Wir durften erfreulicherweise feststellen, dass die Kinder bereits viel über unsere heimischen Wildtiere wissen, und somit gab es bei unserem Wildtierquiz nur Gewinner. Vor der Pause hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Präparate genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Auflockerung und Aktivierung der Sinne folgte ein kurzes Fangenspiel von Mäusen und Füchsen. Das Highlight des Vormittages war der selbstständige Bau eines Vogelhauses. Wir waren erstaunt, wie geschickt die meisten Kinder sind. Die Kinder waren tatkräftig am Werken und konnten stolz ihr fertiges Vogelhaus den Eltern präsentieren. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Mein Dank geht an die großartigen Helfer Monika Lauko, Nicole Leitinger, Magdalena Garnez, Hannes Rossmann, Mario Lauko, Siegfried Hubmann und Hubert Krainer.
Armin Garnez
Gerd Staudacher – 85. Geburtstag. Bei strahlendem Sonnenschein feierte Gerd Staudacher am 9. August seinen 85. Geburtstag in seinem Forsthaus in der Soboth. Die Feier wurde von den Jagdhornbläsern aus Bad Schwanberg musikalisch umrahmt. Seitens des Jagdschutzvereins wurde ihm von Ortsstellenleiter Patrick Kremser gratuliert. Gerd Staudacher ist nicht nur ein langjähriges Mitglied des Jagdschutzvereins, sondern er ist auch ein großer Gönner bei Veranstaltungen des Zweigvereins Eibiswald. Dafür gebührt ihm ein herzlicher Weidmannsdank. Viel Freude bei der Jagd und weiterhin guten Anblick wünscht ihm der Steirische Jagdschutzverein Eibiswald.
Patrick Kremser
Karl-Heinz Knaß – 70. Geburtstag. Am 10. Juni feierte Karl-Heinz Knaß vulgo Siak seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass überbrachten Obmann-Stellvertreterin Andrea Gollob und Ortsstellenleiter Laurenzius Aldrian die Glückwünsche mit einem kleinen Geschenk des Zweigvereins. Umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein am Abend mit den Jagdhornbläsern aus Arnfels. Wir bedanken uns nochmals für die Gastfreundschaft am Siakhof, wünschen dem Jubilar weiterhin einen guten Anblick und ein kräftiges Weidmannsheil!
Laurenzius Aldrian
Zwei "Runde" beim 1. Jäger-Frühschoppen in Unterfresen. Seinen ersten großen Auftritt als neuer Obmann der JG Unterfresen hatte Richard Theissl vlg. Eckschrei beim 1. Jäger-Frühschoppen der JG Unterfresen. Er durfte seinem langjährigen Jagdkollegen und ehemaligen Obm.-Stv. Peter Aldrian vlg. Mauthner zum 80. Geburtstag gratulieren. Er bedankte sich beim Jubilar für seine jahrzehntelange vorbildliche und kollegiale Arbeit in der Jagdgesellschaft. Der Jagdschutzverein Eibiswald war mit Obmann Hubert Krainer und Ortsstellenleiter Robert Primos in Begleitung der JHBG Bad Schwanberg zur Feier geladen. Hubert Krainer bedankte sich bei Peter Aldrian für über 60 Jahre Mitgliedschaft beim StJSV. Peter Aldrian wird nicht nur als leidenschaftlicher Jäger, sondern auch als angesehener Bauer in seiner Heimatgemeinde Unterfresen wahrgenommen.
Als Überraschung durfte Hubert Krainer dem neuen Obmann Richard Theissl zum 60. Geburtstag gratulieren und ihm gleichzeitig viel Erfolg in seiner neuen Funktion wünschen.
PS: Das Gruppenfoto wurde von Nathalie Christöfl gemacht, die drei Tage später ein gesundes Mädchen zur Welt brachte. Der Zweigverein Eibiswald wünscht den Eltern Nathalie und Mathäus Kumpitsch, beide seit 2022 Jäger, alles Gute und viel Freude mit ihrer Tochter Katharina Maria.
Hubert Krainer
Hubertuskreuz-Weihe. Am 23. August lud die Jagdgesellschaft Groß Hadernigg mit Obmann Alfons Knaß zur Weihe des neu errichteten Hubertuskreuzes nach Hadernigg in der Gemeinde Eibiswald ein. Dieser Einladung sind der Großteil der Hadernigger, aber auch zahlreiche Freunde und Weidkameraden von Nachbarjagden gefolgt. Besondere Freude bereitete uns das Beisein von Bezirksjägermeister-Stv. Michael Primus. Ein großer Dank gilt Vikar Dr. Hubert Schröcker für die überaus schöne Segnung, Karl-Heinz Knaß für die geschichtliche Erzählung des Hubertuskreuzes und natürlich unseren Jagdhornbläsern aus Arnfels, die in großer Zahl angetreten waren und das Fest traditionell und wunderschön mit ihren Klängen umrahmten. Zum Abschluss möchte sich die Jagdgesellschaft bei all den fleißigen Händen – Jagdkameraden und Freunden –, die maßgeblich zur Renovierung und Errichtung des Hubertuskreuzes, sowie all jenen, die für die Versorgung unserer Gäste beigetragen haben, herzlichst mit einem Weidmannsheil bedanken!
Laurenzius Aldrian