StJSV Zweigverein Judenburg

23.06.2025

Erich Diethart – 85. Geburtstag. Bereits im April feierte Erich Diethart seinen 85. Geburtstag. Erich hat recht früh aus beruflichen Gründen seine Heimatgemeinde, in der seine Begeisterung für die Jagd geweckt wurde, verlassen. Seit dem Jahr 1963 ist Erich Mitglied des Steirischen Jagdschutzvereins, Ortsstelle Pusterwald. Wir freuen uns sehr darüber, dass Erich seine jagdlichen Wurzeln nie aus den Augen verloren hat. Anlässlich seines Ehrentages durften wir in kleiner, feiner Runde mit unserem Jubilar und seiner Gattin Marlene in Bad Vöslau ein paar gemütliche Stunden verbringen und auf so manch interessantes Jagderlebnis anstoßen.

Die Ortsstelle Pusterwald wünscht dem langjährigen Mitglied ein kräftiges Weidmannsheil!

Ricarda Diethart

 

Karl Berger – 70. Geburtstag. Kürzlich feierte Karl Berger mit seiner Familie, langjährigen verdienten Firmenangehörigen und Jagdfreunden seinen runden Geburtstag im Gasthaus Jagawirt in Pusterwald. Unser treues Mitglied kommt aus Passau und bejagt Reviere in St. Johann am Tauern und Pusterwald. Deshalb war es ihm eine große Freude, beide Ortsstellenleiter zu seinem Geburtstag einzuladen. Hubert Fritz und Alfred Pletz überbrachten die herzlichsten Glückwünsche seitens des Steirischen Jagdschutzvereins. Feierlich umrahmt wurde die Feier von der Jagdhornbläsergruppe Triebental. Später spielten noch ein Enkerl von Karl und Alfred Pletz mit der Harmonika auf. Bei gutem Essen und Trinken ließ man so manches jagdliche bzw. persönliche Erlebnis Revue passieren und alle unterhielten sich prächtig. Da das Wetter sehr schön war, entschied Karl spontan, auf seiner Pusterwalder Alm die Kaffeejause einzunehmen. Hier feierten wir noch weiter und die Stunden vergingen wie im Flug.

Lieber Karl, vielen Dank für alles! Nochmals alles Gute, viel Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil!

Franz Wegscheider †. Vor Kurzem hatten wir die traurige Pflicht, unseren Weidkameraden Franz Wegscheider auf seinem allerletzten Pirschgang zu begleiten. Franz war Wildmeister und Berufsjäger in der Pölsen. Für ihn war die Jagd jedoch nicht nur Beruf, sondern Berufung. Daher war er auch seit dem Jahr 1975 Mitglied des Steirischen Jagdschutzvereins. Darüber hinaus war er ein sehr versierter Hundeführer, der unabhängig von Tages- und Nachtzeit stets bereit war, Nachsuchen durchzuführen. Seine Leidenschaft galt dem Rotwild, für das er ein ausgewiesener Fachmann und deshalb Mitglied der Bewertungskommission war. Auch die Jugend lag ihm als Weidmann am Herzen. Vielen Schulklassen zeigte er über die Jahre seine Rotwildfütterung in der Pölsen und vermittelte ihnen seine Begeisterung für diese Wildart. Auch im Privaten war er ein überaus fürsorglicher und vorbildlicher Familienmensch, dem seine Kinder und Enkelkinder sehr wichtig waren. Im jagdlichen Miteinander war Franz jemand, der offen und ehrlich seine Meinung vertrat und auch in die Zukunft dachte. Nach seiner Pensionierung war es ihm etwa wichtig, einen geeigneten Nachfolger für die Pölsen zu finden. Nun ist er uns im Alter von 66 Jahren viel zu früh zu unserem Schöpfer vorausgegangen, doch die Erinnerungen an ihn bleiben. Ein letzter Weidmannsdank, lieber Franz, und ruhe in Frieden!

Besuch der Knittelfelder Waldschule. Auf Einladung des Ortsstellenleiters von St. Johann am Tauern, Hubert Fritz, fand kürzlich von der 3. Klasse der VS Möderbrugg ein lehr- und erlebnisreicher Besuch der Knittelfelder Waldschule statt. Der Ausflug, der von Hubert Fritz und seiner Gattin Karin organisiert wurde, begann mit einem Waldspaziergang, wo der Waldpädagoge Willi spannende Informationen über den Lebensraum Wald sowie die dort heimischen Tiere gab. Der Spaziergang wurde durch einige lustige Spiele abgerundet. Weiter ging es mit einer eindrucksvollen Sammlung an Wildtierpräparaten. Ofö. Ing. Gerhard Gruber klärte anhand von anschaulichen Beispielen über die heimischen Wildtiere sowie die wichtige Rolle der Jagd auf Flora und Fauna auf. Nach diesem gelungenen Vormittag, der in toller Erinnerung bleiben wird, traten wir beschwingt die Heimreise an. Während des ganzen Ausfluges zeichneten sich die Schüler durch ihr umfangreiches Wissen aus. Ein großes Danke an die Klassenlehrerin Helga, die die Kinder bereits im Vorfeld mit dem Thema Natur und Wild umfangreich vertraut machte. Abschließend sei noch dem Steirischen Jagdschutzverein, Zweigverein Judenburg, für die Unterstützung des schönen Ausflugs gedankt.

Hubert Fritz/Alfred Pletz

 

Hegegebietsschießen in Oberzeiring. Nach umfassenden Sanierungs- und Neubauarbeiten der privaten Schießstätte "Knoll Hube" im Zeiringgraben/Oberzeiring konnte am 16. und 17. Mai wieder ein Hegegebietsschießen durchgeführt werden.

An den Bewerben nahmen rund 75 Jägerinnen und Jäger teil, die sich auf die Distanzen 100 m, 200 m und 300 m messen konnten. Zusätzlich stand auch noch ein Kleinkaliberstand für die Schützen zur Verfügung. Bei der Siegerehrung konnten wertvolle Preise an die erfolgreichen Schützen übergeben werden. Das Team der Ortsstelle Oberzeiring möchte sich bei allen Teilnehmern für die Disziplin und die Teilnahme bedanken.  Ein großer Dank gilt auch all unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern.

Wir freuen uns bereits auf das Hegegebietsschießen 2026.

Gernot Krepelka