StJSV Zweigverein Leibnitz

23.06.2025

Markt der Artenvielfalt. Der "Markt der Artenvielfalt" wurde 2010 als Projekt der Naturparkschulen ins Leben gerufen, um unseren Kindern die Arten- und Sortenvielfalt und deren Erhalt im Naturpark Südsteirisches Weinland bewusst zu machen. Es soll jedem Bewohner und Besucher die Möglichkeit gegeben werden, sich auf diesem Markt zu informieren und den Naturpark ein Stück besser kennenzulernen. Alljährlich werden die "Schätze" unserer Region beim "Markt der Artenvielfalt" in den Mittelpunkt gerückt. Die Vielfalt erstreckt sich von Brauchtum und Handwerk, Pflanzenraritäten bis hin zur heimischen Tierwelt.

Vom Steirischen Jagdschutzverein Leibnitz wurde die gesamte Vielfalt des Jagdbezirkes Leibnitz präsentiert. Rund 160 Schüler des Bezirkes waren mit großer Begeisterung dabei, die Wildtiere, verschiedenste heimische Gehölze, die Jagdhunderassen und alle damit verbundenen Aufgaben zu erkennen, zu bewundern und zu begreifen.

Der Bezug zur Natur, zum Wild und die Nachhaltigkeit wurden auch den Besuchern nahegebracht. Somit war diese Veranstaltung ein gelungener und wichtiger Teil im Sinne der gesamten Jägerschaft!

Waldlehrgang. Am 13. und am 20. Mai fand mit der Schmetterlings- und Sonnengruppe des Kindergartens Lichendorf ein Reviergang mit Jägern des Steirischen Jagdschutzvereines statt. Herbert Bäck, Robert Lielegg und Franz Bäck führten die Kinder und ihre Betreuerinnen durch das Jagdrevier Unterschwarza. Gemeinsam streiften sie einige Stunden mit offenen Augen und Ohren durch den Wald und die Kinder konnten so viele neue Dinge erleben und kennenlernen. Die Weidmänner erklärten die heimischen Wildtiere, die Regeln im Wald, den Umgang mit Hunden und zeigten den neugierigen Kindern Reviereinrichtungen. So durften sie von einem Bodensitz aus Hase, Fuchs, Dachs, Marder, Fasan und Ente mit einem Fernglas beobachten. Nach der Waldbegehung gab es für alle eine wohlschmeckende und stärkende Jause. Zu guter Letzt wurden den Kindern als kleine Belohnung für ihr Interesse und zur Erinnerung an diese besonderen Tage Urkunden vom Steirischen Jagdschutzverein und Medaillen aus Holz überreicht.

Josef Deutscher