Wildgemeinschaft Niedere Tauern Süd

20.08.2025

19. Vollversammlung mit Abwurfstangenschau. Am Samstag, dem 19. Juli, fand beim Jagawirt in der Krakau die 19. Vollversammlung der Wildgemeinschaft Niedere Tauern Süd (WG NTS) statt. Zahlreiche Jagdberechtigte folgten der Einladung und sorgten für einen würdigen Rahmen dieser traditionellen Veranstaltung, die von der Jagdhornbläsergruppe Dianas Hornklang stimmungsvoll umrahmt wurde.

Bereits ab 9 Uhr wurden die Abwurfstangen des heurigen Jahres aufgelegt und im Anschluss begann die offizielle Vorstellung durch die Jagdberechtigten der Mitgliederreviere. Besonders beachtet wurden vollständige Serien, die wertvolle wildbiologische Erkenntnisse liefern und die Qualität der Reviere eindrucksvoll widerspiegeln.

Die Vollversammlung wurde um 11 Uhr von Obmann BJM Johannes Kendlbacher eröffnet. Nach der Begrüßung folgte sein umfassender Bericht über das vergangene Jagdjahr. Er ging dabei auf Entwicklungen im Wildbestand, jagdliche Herausforderungen und die Zusammenarbeit innerhalb der Wildgemeinschaft ein.

Im Anschluss berichteten die Sprecher der drei Regionen, Hgm. Johann Hansmann für die Region Oberwölz, Dr. Norbert Berner für die Region Schöder und Hgm. Marcel Macheiner für die Region Krakau. Alle drei gaben fundierte Einblicke in die Revierverhältnisse, Hegearbeiten, Besonderheiten des Jagdbetriebs und aktuelle Herausforderungen.

Ein zusätzlicher fachlicher Höhepunkt war der Bericht des Bezirksgamswildreferenten Hgm. Martin Würger, der über die Situation des Gams- und Steinwildes in der WGS informierte. Dabei wurden insbesondere Veränderungen in Altersstruktur, Bestandsdichte und Lebensraumansprüchen angesprochen. Obmann BJM Kendlbacher bedankte sich abschließend für das zahlreiche und pünktliche Erscheinen und schloss die Veranstaltung  mit einem kräftigen Weidmannsheil und "Natur verpflichtet"!

Hgm. Marcel Macheiner