Nachrichtenarchiv

Mit dieser Broschüre zum Thema Wildkrankheiten beschreitet das Autorenteam einen völlig neuen Weg. Statt Krankheiten anhand ihrer möglichen…

Weiterlesen

Die Afrikanische Schweinepest kann sehr leicht vom Menschen in andere Länder verschleppt werden. Aus einer ASP-Zone dürfen daher bei einer Jagdreise…

Weiterlesen

Mit der verordneten Jagdzeit auf den Goldschakal wurde auch das Monitoring dieser Art verpflichtend für uns Jäger verankert. Seit Oktober 2023 sind…

Weiterlesen

Im Monitoringjahr 2022/2023 lebten in Deutschland 184 Wolfsrudel, wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mitteilte, 22 mehr als ein Jahr zuvor und…

Weiterlesen

Der Einsatz digitaler Nachtsichttechnik auf der Jagd ist umstritten. Einerseits verspricht er hohe Jagdstrecken, andererseits sind damit unabsehbare…

Weiterlesen

Mit der Tollwut bei Fledermäusen und der EHD bei Rindern wurden kürzlich zwei Viruserkrankungen in Österreich sowie der Schweiz nachgewiesen. 
Der…

Weiterlesen

Von 5. bis 7. Oktober hielt die Arbeitsgemeinschaft der Jagdverbände des Südostalpenraumes (AGJSO) ihre 69. Tagung in Admont in der Steiermark ab.…

Weiterlesen

Am 14. Oktober ging bei herrlichem Sonnenschein die Wallfahrt der Steirischen Jagd über die Bühne.
Aus allen Teilen der Steiermark pilgerten…

Weiterlesen

Im Rahmen der steirischen Besucherlenkungskampagne „Ich bleib in der Spur“ wurden Wildschutzgebiete und sensible Winterlebensräume für die digitale…

Weiterlesen

Am 27. September standen der Landhaushof und die Herrengasse in Graz ganz im Zeichen von Natur und Umwelt. Über 30 Organisationen aus den Bereichen…

Weiterlesen

Die Steirische Jagd präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder im Grawe-Innenhof. Jagdhornbläser und Aufsteirern-Musikgruppen spielten auf. Es gibt…

Weiterlesen

Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und nur auf die Schwarzwildjagd beschränkt, sollen in Ungarn künftig Wärmebild- und…

Weiterlesen

Seit 2012 waren Bleischrote für jagdliche Zwecke in Österreich bereits teilweise verboten. Zusammen mit der aktuellen Verschärfung kommt das in der…

Weiterlesen

Für die nächsten drei Jahre ist in der Steiermark eine Bejagung von Nebel- und Rabenkrähen zur Verhinderung von Schäden im Bereich der Landwirtschaft…

Weiterlesen